Dein Bild von Gesundheit – Trance von Renate Biebrach

In unserer hektischen und oft herausfordernden Welt ist es von entscheidender Bedeutung, eine ausgewogene Balance zu finden und gut für unsere eigene Gesundheit zu sorgen. Denn nur wenn wir uns selbst liebevoll umsorgen und unsere eigene Widerstandskraft stärken, können wir den Anforderungen des Lebens mit Zuversicht und Ausgeglichenheit begegnen. Diese Trance kann dabei unterstützen. Viel Spaß beim Anwenden!

Zum durchlesen oder direkt anhören.

STOP-Übung für mehr Achtsamkeit im Alltag!

In unserer hektischen Welt ist es wichtig, innezuhalten und den Moment bewusst zu erleben. Die STOP-Übung ist eine einfache, aber kraftvolle Methode, um Achtsamkeit in deinen Alltag zu integrieren. Probiere es aus und spüre, wie diese kurze Übung dir helfen kann, Stress abzubauen, Klarheit zu gewinnen und deine Selbstwahrnehmung zu stärken.
Dauer: Etwa eine Minute, um der Erfahrung Zeit zu geben, sich zu entfalten, um beobachten zu können, was im Moment da ist. Weiterlesen…

Mit Würfeln zum Glück

Wie kommen Menschen aus der „Problemtrance“ heraus?
Wie können sie eine neue Perspektive gewinnen?
Von Frank Farrelly stammt das folgende Coachingformat, das wir
„Mit Würfeln zum Glück“ genannt haben.
Über das spielerische Element des Würfelns werden neue Gedankengänge
ermöglicht. Inhaltlich werden drei Fragen zum Problem/zum Thema, zur Ursache und zur Lösung gestellt.
Es ist wesentlich, die Zeitdimension, die Beteiligten und die gestellte Frage zu verknüpfen. So werden überraschende Erkenntnisse generiert!
Wir wünschen viel Freude beim Ausprobieren! Weiterlesen…

Motivationsquellen und Motivationsräuber entdecken

Motivationsquellen und Motivationsräuber entdecken

Die ersten Wochen des neuen Jahres sind schon um, und unsere Energie verpufft schnell wieder im Alltagsgeschehen. Der zweite Monat des Jahres ist gute Zeit, sich Gedanken darüber zu machen, was uns in den nächsten Monaten helfen kann, unser Energielevel auf einem guten und gesunden Maß zuhalten.  Diese Übung soll dir dabei helfen, dir darüber klar zu werden, wo du Kraft und Energie gewinnst und was dir Energie raubt. Du kannst sie alleine als schriftliche Selbstcoaching-Übung machen oder zu zweit im Gespräch.
1. Überlege dir zunächst, welche Tätigkeiten dir besonders Spaß machen und bei denen du Kraft und Energie gewinnst. Weiterlesen…

Achtsamkeit und NLP

 

Achtsamkeit und NLP

Vor gut zwei Jahren haben wir am Ute Griessl Institut das Thema Achtsamkeit in das Curriculum der Grundausbildungen Practitioner und Master aufgenommen.
Auch in der jährlichen Auszeit in Andalusien hat die Achtsamkeit einen wichtigen Platz im Programm. Warum machen wir das?
Nun, weil wir denken, dass Achtsamkeit und NLP sich wunderbar ergänzen und Achtsamkeit Fähigkeiten schult, die man nicht nur für die Anwendung von NLP gut gebrauchen kann.
Mit Hilfe von unterschiedlichen angeleiteten Reflexionsübungen und Meditationen üben wir, zur Ruhe zu kommen, unseren Geist zu beruhigen und aus dem Hamsterrad des Stresses auszusteigen.
Wir trainieren ebenfalls unsere Fähigkeiten zur Selbststeuerung und zur dissoziierten Wahrnehmung, in dem wir üben zu bemerken, wann unsere Gedanken in der Meditation abschweifen, um dann unsere Aufmerksamkeit wieder bewusst auf den Gegenstand der Meditation z.B. unsere Atembewegung zu richten.
Weiterlesen

Die Insel der Liebe – ein Format für das Selbst- und für das Paarcoaching nach Stefan Hammel

 Landkarte: Insel der Liebe – Aquarell

Die Landkarte von der Insel der Liebe bietet es einen leichten Einstieg in ein Gespräch – sowohl auf der Bild- wie auf der Sachebene.
Das Inselbild hilft bei der Klärung: Wie geht es mir gerade in der Beziehung, wo stehe ich und wohin möchte ich? Und wie geht es meiner Partnerin, meinem Partner?
Folgende Fragen helfen bei der Entdeckungsreise und laden zum Gespräch ein. Weiterlesen…

Selbstfürsorge

DA IST NOCH VIEL DRIN

Das ist noch viel drin! Stimmt! Mein Meisterwerk. Das Beste kommt zum Schluss.
Hier geht es um ein zweitägiges Seminar mit älteren,  jung gebliebenen Teamleitern. Es geht
nicht um „Abstieg“ und „Abschied“, sondern um die Suche: Was werde ich machen, das ich jetzt erst tun kann?
Weiterlesen…

Trainer-Ausbildung

Das Team für den kommenden NLP Practitioner steht!

Im November 2019 startet unsere nächste NLP Practitioner – Ausbildung, s. Flyer.
Wir freuen uns, dass der Arzt Dr. Ulrich Kreth und die Sportwissenschaftlerin Dr. Ulrike Dörmann,
beide Trainer und Master Coachs, DVNLP den Kurs mitleiten!